Karl Heinz Teil 3
JETZT wird die Ratsche auf "Rechts" gedreht.
Bedeutet im Klartext, ich beginne damit zusammenzubauen.
Der Motor ist fertig revidiert und wartete knappe 2 Wochen darauf eingebaut zu werden.
Das wollte ich heute in Angriff nehmen, aber als ich in die Werkstatt kam bot sich mir folgendes Bild:
Na...das Teil war schon samt Getriebe an seinem Platz
und schon fast komplett angeschlossen.
Pit und Andy hatten wohl etwas Zeit. Toll Jungs DANKE !!!!!!!!!
Wir haben den Rest angeschlossen, Kabelbaum verlegt, Zündung verbaut, Hauptbremszylinder eingebaut, restlichen Kleinkram angeschlossen...Öl rein, Wasser rein..ne Batterie dabei.....und siehe da er läuft!
15.02.2012
Schön...... es wird
....was die Flasche da soll? Na...´n leckeres Feierabend Bier gabs auch.
16.02.2012 Der Motoreneinbau ist abgeschlossen
Der Motor ist fertig eingebaut, neue Flüssigkeiten sind eingefüllt, Zündung Luftfilter usw...
Jetzt geht es weiter mit dem Rest der Karosse.
Die Karosse wird grundiert...
zuerst alles abkleben, dann grundieren....
danach wieder abkleben....und U-Schutz spritzen..
De Christo könnt sich bei mir e Scheibsche abschneide ;-)
23. & 24. Februar
Alles fein abschleifen.....
bis die Hände qualmen :-)
Fertig, die Karosse ist lackiert
:-)
Mist...von wegen fertig hinten rechts ist mir ein Missgeschick passiert....also erst mal richtig trocknen lassen und dann wieder neu lackieren.
Jetzt wird erst mal zusammengebaut:
Kotflügel und Haube einstellen, damit die Spaltmasse stimmen.
Jetzt werden die Türen zusammengebaut, montiert, eingestellt und die Dichtungsgummis geklebt.
Hier hab ich einen kompletten Satz (Nachfertigungen) gekauft.
Die Qualität geht so, wie man an dem Bild sieht: (hintere Tür)
Die vorderen Türen...
(hier sind die Dichtungsgummis zu lang!!!)
Was nicht passt wird passend gemacht...Ärgerlich, dass man dafür so viel Kohle zahlt..
die rechte hintere Ecke muss ich neu machen....
wieder alles abschleifen, den ganzen Wagen abkleben...etc.10.03.
Jetzt kann in diesem Bereich der Zusammenbau weitergehen.
Sonntag 11.03.
Die letzte Tür wird aus vielen Einzelteilen komplettiert...
Dichtungsgummi wird verklebt 12.03.
13. bis 18. März
Die vorderen Lampen sind komplettiert.
Hier waren fast alle M4 Schrauben abgerissen. Der Rest der Schraube steckte noch im Lampenträger, so dass ich zuerst alle Reste rausbohren und dann die Gewinde neu schneiden musste.
Blinker mussten repariert werden.
Die Fassung für das Birnchen war so korrodiert, dass das Birnchen nicht mehr gehalten wurde.
Ich habe eine Plastik Fassung umgebaut, dass sie hier passt.
Es leuchtet und blinkt.
Alle Kleinigkeiten im Motorraum sind ebenfalls fertig gestellt. ( Batteriehalterung, Halterung für den Wischwasserbehälter und und und)
Kofferraum
Die Heckscheibe ist montiert, sowie der Heckdeckel samt neuer Dichtung.
Alle Lampen funktionieren, Rückfahrscheinwerfer etc.
Die Innereien der Türen sind bearbeitet,
alles mit Hohlraumversiegelung geflutet und zusammengebaut:
3 von 4 Türen sind fertig.....
24.03.2012
Alle Türen sind fertig..
Ich habe mich der Elektrik gewidmet
Der Warnblinkschalter war kaputt, also muss ein Neuer her.
Hierbei musste ich dann feststellen, dass noch viel mehr im Argen liegt. Die 12V Dauerspannung der Bordelektrik war nicht angeschlossen, denn sobald man Strom darauf gibt, entsteht ein unschönes "Ratter"-Geräusch.
Nach kurzer Suche wurde der Übeltäter schnell lokalisiert: die Analoguhr ist defekt.
Ausbau und Demontage mit Reinigung und nachstellen hat leider nichts gebracht.
Dann wurde der Innenraum verkabelt und der Teppich verlegt.
Türdichtungen und die Einstiegsleisten habe ich montiert... Sitze und Sitzbank...
Dann wurden noch Zierteile montiert, Neue Buchsen am Getriebehalter....
die LOKARIE Innenkotflügel verbaut...
viel Kleinkram erledigt..
Für die Hutablage habe ich neues Kunstleder bestellt....
27.03.2012
Die Tankuhr zeigt nichts an -> Fehlersuche...
Es hat sich gezeigt, dass alles ok ist, ausser die Tankuhr selbst. Also wieder den kompletten Instrumententräger ausbauen und zerlegen...wenn schon, dann alles, auch die Tankuhr
Ich konnte sie reparieren
Dann noch e bissje hier...e bissje da.... neuer Öldruckschalter, Temperaturfühler...
rote Nummer drauf Und los !!!
Ein historischer Tag !!!! Am Abend des 27.03 konnte Karl-Heinz seit über 20 Jahren mal wieder Asphalt unter die Räder nehmen und frischen Fahrtwind schnuppern.
Erste Ausfahrt mit Karl-Heinz 95tkm sind original!!
Ein etwas unvorteilhaftes Bild.....von einem sehr glücklichen Fahrer
...und Pit ist auch sehr glücklich !!
Die ersten km absolviert...
ohne grosse Probleme...aber er springt schlecht an..
:-) Soundcheck schön versteckt zwischen Rücksitzbank und Ersatzrad:
Mein originales Blaupunkt Münster ist auf Stereo umgebaut und füttert die Endstufe... bei Bedarf macht´s mächtig Krach :-)
Mit Musik aus dem MP3 Player, der im Aschenbecher sein Versteck gefunden hat.
05. APRIL TÜV Termin
Benny macht mir noch schnell die Hutablage neu.
Hier wird dunkelbraunes Kunstleder aufgezogen
http://www.studio-fruehauf.de/
TÜV alles ok, H Gutachten check
Nun ist erst mal Ostern ...also muss ich warten mit dem Anmelden..
Am Dienstag nach Ostern bekommt Karl-Heinz sein Nummernschild
SO gefällt mir meine Garage
22. April Der Renn NSU wird in Zell beim VW Autohaus Scherer ausgestellt.
Da fahr ich standesgemäß mit dem 17M hin.
Doof nur, dass ich mein Werkzeug zu Hause vergessen habe.
2 Kerzen haben sich gelöst, aber es gibt sofort schnelle Hilfe:
Vielen Dank !!!!
Ich habe bisher 800 km abgespult. Kleine Fehler werden erkannt und sofort ausgemerzt.
UPDATE 08.Mai MOTORSCHADEN
Der "neue" Stirnradsatz (was bei anderen Fahrzeugen der Zahnriemen ist) hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.
Das Zahnrad hat 850 km gehalten....bei sanfter Fahrweise....de Karl-Heinz ist schliesslich Rentner
Ersatzteile in NEU NICHT lieferbar....
Jetzt muss was Gebrauchtes her, damit de Karl-Heinz wieder Fahrt aufnimmt, "Sein" Termin rückt immer näher...
12 Tage......
als wenn ich nicht schon genug Stress hätte.....
12 Tage .... drückt mir die Daumen, oder versorgt mich mit Ersatzteilen.
Ich habe Karl-Heinz in Sotzweiler bei Auto Birtel, die nehmen den Motor auseinander und schauen sich die Sache genauer an.
(Ich habe leider keine Zeit......)
Die Reste des Zahnrades in der Ölwanne.
Um an die Ölwanne zu kommen, muss der Vorderachsträger demontiert werden.
Krankenbesuch für Karl-Heinz
Andi mailte mir:
"Ich glaub die Käferin macht ihm schöne Augen"
Ich kann so froh sein, dass ich eine kompetente Werkstatt habe, die sich auch Zeit für Oldtimer nehmen.
...Nicht nur ich - wie man sieht.
Zum Glück haben Pitt und Andi die alten Zahnräder noch gefunden. Desweiteren bekomme ich 2 Gebrauchte von Motomobil.
....alles wird gut...
Ölsieb wird gereinigt, Ölwanne....
sieht schon wieder gut aus
Jetzt kann alles wieder zusammengebaut werden..
NeueDichtungen, neues Öl rein, Wasser, Frostschutz.....Vorderachsträger wieder dran...usw
Freitag 11.05.
Andi macht mit Karl-Heinz ne Probefahrt......passt !!!
DANKE an das TOP TEAM:
Hans-Peter Birtel und Andreas Senges von Auto Birtel.
Lebacherstr. 20 66636 Tholey Sotzweiler 06853/6615
Sie haben Karl-Heinz wieder fit gemacht!
26. Mai 2012
DER Termin für Karl-Heinz.......oder auch unsere Hochzeit
....es ist soweit, der Tag ist gekommen....
Alle Strapatzen, Termindruck, Nachtschichten, kalte Finger...Sonntage in der Werkstatt....alles vergessen, wenn man den Erfolg vor Augen hat.
Karl-Heinz in voller Pracht
Party Karl-Heinz