Die Auferstehung 2007

Mitte August 2007

 

Die Auferstehung des "kleinen Prinzen" kann beginnen

Ich habe mittlerweile wieder eine weitere, andere Tür "neu" machen müssen.
Es gibt Unterschiede in den Scharnieren.
Also, wieder eine Tür sandstrahlen und ein Rep-Blech einschweißen.

Jetzt passt aber alles.

Ich habe schon die meisten Gummidichtungen für Türen, Hauben und Fenster gekauft. Ich will später alle Dichtungen neu haben.


Der Karosseriebauer ist nun fertig, jetzt können demnächst die Lackierer ihr Werk beginnen.
Alle Dellen wurden entfernt, Löcher zugeschweißt, Kanten nachgeformt, Die Türen bearbeitet und angepasst.

 

So sollte es später keine Probleme mit der Rad-Reifen Kombination und den Kotflügeln geben.


31. August 2007

.... der Prinz wartet immer noch auf die Lackierer..........

Sie wollen am kommenden Mittwoch anfangen, ich hoffe das funktioniert!


13. September 2007

ENDLICH !!! Die Lackierer haben wenigstens mal angefangen..

Auch wird gerade mein Motor zusammengebaut. Den kann ich demnächst abholen.

Die Lackierer sind fleißig am Arbeiten:

Ebenfalls ist schon mal die erste Dose Lack angekommen: Porsche 328

Wer etwas damit anfangen kann :-)


.......Ich hab ja jetzt Zeit........      :-)     da kann ich noch ein paar andere Baustellen abschliessen:

1) Die Hauseinfahrt wird neu gepflastert und die Treppe neu gemacht.

2) Der Audi bekommt eine Schönheitskur. Hier werden alle Lackschäden    beseitigt. Bei meinem Lackierer, deswegen dauert der Prinz sicher länger.
 
Dach Spiegel

Desweiteren: Heckspoiler, Radläufe, Kotflügel, Fahrertür.

30. September 2007
so langsam wird´s was mit dem Prinz:

Das Dach ist auch schon fertig vorbereitet.

Desweiteren war ich am Wochenende meinen Motor abholen :-)
(Reich Racing in Waldkirch / Freiburg)

Der Motor


Langsam schliesst sich der Kreis...
Die Zündanlage wird noch gebaut, die gibt es nächsten Monat :-)
(Kontaktlose Hochleistungsanlage....)

Ich brauche noch eine neue Kupplungsscheibe.
Lasst euch nicht über den Tisch ziehen... es gibt von LUK eine Kupplung für den NISSAN Vanette. Diese kostet ca 80€ NEU!!!
Zu bestellen in jedem Ersatzteilhandel. LUK Nummer: 318 0012 10

Pit hat in der Zwischenzeit den HBZ bearbeitet.
Der kann nun direkt eingebaut werden.

Aber, wer viel "schafft" soll auch mal Pause machen.
Pit, ich und ein paar Jungs machen jetzt erst mal eine Mopped Tour.
Wir fahren nach Spanien ( Nähe Girona) zum Enduro fahren.
Dann kann es weitergehen, vorausgesetzt, es verletzt sich niemand.
 
Rutas con guias

BETA Generalvertretung Saarland in St. Wendel


Links: NR13 Die "geile" BETA 250 ein "Monster :-)  ( Mein Lieblingsmoped)
Rechts:   Auch ein Enduro - Gespann war dabei.


23.10.2007

Wir sind Alle gesund und munter wieder zurück. Ich hab noch ein paar Tage Ostsee hintendran gehangen ;-) Man muss auch mal Geld verdienen...

So langsam wird aus dem bunten  Etwas, welches ich Prinz nenne, ein  erkennbarer Prinz.
12.10.2007

 

Die Front ist fertig gespachtelt,              Fertig zum Füllern

Jetzt erst geht es mit erkannbar riesen Schritten weiter:

Die Türen und Hauben wurden innen lackiert, ebenso (etwas später) der Innenraum:  Montag 22.10.2007

Man kann die Farbe noch nicht so genau erkennen....

Bald mehr.

Heute habe ich den Prinz von Hofeld nach Sotzweiler gebracht: 24.10.2007
Mittwoch

Gleiche Stelle, wie vor 2 Jahren...

Nur da hat er noch ein wenig anders ausgesehen.....

So, das war der Mittwoch.....

Ab Donnerstag gehts los:

Vorder und Hinterachsen mit Federn, Dämpfern, Bremsen...usw, Vorbereitungen im Innenraum, dass der Prinz lenkbar ist.
Bremsleitungen, Benzinleitungen, Kupplungsseil, Gaszug....

Links: Beginn -             Rechts: Pit und Andreas verbinden Motor & Getriebe

Achsen, Dämpfer, Lenkung und Schaltgestänge werden eingebaut
--------------------------------------------------------------------------------------------------

oben:
Motor und Getriebe mit Traverse werden verbaut.
unten:
Bremsleitungen, Sternkupplungen, Schiebestücke, Antriebswellen... alles     * NEU *

Heute ist Samstag, Hans ist von Hettenleidelheim gekommen um zu helfen.
Die Expertise auf 2 Beinen ;-) *lach*

Samstag 27. Oktober 2007 19:00 Uhr

Montag, Dienstag und Mittwoch:
Jeden Tag nach der Arbeit schnell zu Pit in die Werkstatt....

Ich hab jedoch nur Kleinkram gemacht. Viel Zeit und man sieht nix...nerv!!
Bremsleitungen gebogen und gebördelt, Spritleitung verbaut...Gewindehülsen gesetzt, Türdichtungen geklebt, Türgriffe und Schlösser verbaut. Gaszug und Kupplungszug verbaut.......usw.

Getriebeöl eingefüllt....... MIST !!!! undicht.  ablassen und nochmal abdichten.


hinten                                                    vorne

So, Donnerstag... FEIERTAG  :-)

endlich   ausschlafen.

Heute habe ich mal aufgeräumt und die Fensterführungen mit neuen Dichtungen versehen.
Teile zusammengesucht, die ich morgen bei Pit in der Werkstatt brauche.

Jetzt geht´s an die hinteren Austellfenster:

Mann ist das ne "Fummel Arbeit" und dauert vor allem ewig.

Na, aber lohnt sich.  Das sind übrigens die Fensterrahmen, die ich in Frankreich im Elsaß neu verchromen ließ.


<<<<<<<<<Das muss eine ansteckende Krankheit sein>>>>>>>>>>>>

NOCH EINER !!
Blick aus meiner Garage

Auf den Hof meines Nachbarn....

Wie man sieht ein  /108  3.5 Liter Baujahr 1971 Automatik

Es ist ansteckend.... Er wurde infiziert :-)  Axel musste sich endlich nen Mercedes kaufen.UND ich durfte ihn eben fahren !! GEIL.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<                                        >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Freitag.....
Jede Menge Kleinarbeit......


Bremsen hinten                                          Mahlzeit :-)


...wie viele Saarländer braucht es um eine Dichtung an einer Haube anzukleben?
Genau!  4
1  Der klebt die Dichtung,                Ich2  Hält die Dichtung                         Andreas 3  Hält den Rest der Dichtung         Marco4  Macht ein Bild                              Pit

Vorderachse                                                 Bremssattel rechts

An der Vorderschase sind nun (bis auf Eine) fast alle Bremsleitungen gebogen und verlegt.
Eine der beiden Zuleitungen zum Hauptbremszylinder fehlt noch.


Der kleine Prinz ist wieder zu Hause
04.11.2007

 

Am 04. November sind alle Oldtimer vereint...
Bussi, der Benz von Axel und mein Prinz


So... ENDLICH wieder....

2 Monate Pause ist ne lange Zeit.

Ich hab nicht auf der faulen Haut gelegen, aber ich hatte auch keine Zeit für den Prinz.

Jetzt an Weihnachten 2007 kann man ja schön arbeiten :-)

Zuerst.. wenn man keinen schwarzen Dachhimmel hat, muss man ihn sich machen.
Aus weiss wird schwarz

Alle vorhandenen Wäscheklammern helfen
.
Samstags waren Pit und Marco da.
Pit und ich haben den Dach eingebaut und Marco hat das Amaturenbrett repariert.
(Hier hat einer der Vorbesitzer ein etwas zu grosses Loch geschnitten)

Dann ging es weiter. Ich habe die Türen komplettiert.
Scheiben eingebaut und neue Gummidichtungen verbaut.
Die Gummis der Dreieckfenster habe ich verwenden können.
Einmal durch die Spülmaschine...noch von Hand nacharbeiten..gut.



Beifahrertür ist komplett                        Das Amaturenbrett ist eingebaut.


Silvester

Heute war Pit kurz da und wir haben den Käfig eingebaut.

Ebenso die Heckscheibe. Die hat auch schon den neuen Chromkeder.


Ich konntes es aber nicht lassen heute mal "probe zu sitzen "

Schauen wir wie und wann es weiter geht.
Auf ins Jahr 2008... sind ja nur noch 6 Stunden

Neues Jahr...neues Glück?

Ich habe die Elektrik im Motorraum verlegt, umgebaut und angepasst.
Die kontaktlose Zündung ohne Drehzahlbegrenzer ist angeschlossen.
Red Bull   vielleicht hilft´s?

Eine Lichtmaschine aus meinem alten Audi konnte ich anpassen.
Hier habe ich einen Halter aus dem RO 80 und eine andere Riemenscheibe verbaut.
Ebenso habe ich eine neue Benzinpumpe eingebaut.

Letzten Sonntag war Pit langweilig :-) wir haben die Ölkühlerschläuche verlegt und ich hab dann später den Ölkühler noch montiert.
 
Öltemperatur Meßwertgeber und Öldruck Meßwertgeber für die VDO Instrumente müssen noch angeschlossen werden.

Vergaser
Vergaser mit neuen 60er Ansaugtrichtern habe ich mal probeweise montiert.
Hier fehlt mir noch das Gasgestänge zwischen den Vergasern.
Wer eines zuviel hat _ bitte melden.

Das Luftleitblech mit dem Fächerkrümmer passt auch wunderbar.
Jetzt muß ich noch den Endtopf anpassen.

Ich habe aus einem leichten Material Türverkleidungen in Carbon Optik anfertigen lassen.
Die habe ich angepasst und die Löcher gebohrt.

Carbon Optik

Die hinteren Seitenscheiben habe ich auch schon verbaut:
 


Als Haubenaufsteller für bessere Luftzufuhr sind 2 Gasdruckdämpfer verbaut:
So sieht´s später im Fahrbetrieb aus.

Die kleine Stelle am Schloß wird noch nachlackiert.
Vorteil der Gasdruckdämpfer ist, man kann die Klappe ohne Probleme schliessen.
Ein kurzer Zug aus dem Innenraum und die Klappe öffnet sich automatisch.


......Kleinkram erledigt....31.01.2008

* Die Tür und Seitenverkleidungen sind fertig montiert und alles funktioniert.
* Benzinpumpe ist komplett angeschlossen, Spritfilter, Leitungen und Kabel.
* Neue Zündkabel verbaut.
* Batteriehauptschalter verbaut und verkabelt.
* Öl Sammelbehälter verbaut

* Vergasergestänge selbst gebaut (Pit), da zur Zeit nicht lieferbar...
* Batterieabdeckung angepasst ( Design wie die Verleidungen )
* Wischergestänge gesäubert und überholt. Halterung vom Rost befreit und  lackiert.

Tank die ZWEITE
einen anderen Tank habe ich von einem netten Spender "geschenkt" bekommen. ( Ja, so etwas gibt es auch noch).
---> Danke Wolfgang <-------
Der ist in besserem Zustand wie der Alte, muss aber dennoch überholt werden.
Ich habe den Tank abgeschliffen, mit Fertan behandelt, gesäubert....wieder geschliffen, mit Fertan behandelt und wieder gesäubert....

Fast zu Schade zum Lackieren:            Während der Behandlung mit Fertan


Morgen geht es weiter...oh, ist ja schon "Morgen" (00:14 Uhr )

Na, dann geht es eben heute weiter mit Tank lackieren, sowie Wischergestänge  komplettieren und verbauen.
Die Abdeckung des Raumes hinter den Sitzen ( dort wo eigentlich die hintere Sitzbank ist) werde ich auch bearbeiten; d.h. ich habe eine leichte Holzplatte, die auf die genaue Größe angepasst wird. Dazu muss ich noch ein paar Halter bauen, damit diese Platte einen festen Sitz bekommt.

Na, falls dann noch Zeit sein sollte, fällt mir sicher etwas ein ;-)

Fastnacht

wer braucht Fastnacht....?         Ich nicht

Jedenfalls nicht, wenn ich am Prinz arbeiten kann...

Tank hab ich lackiert und vorbereitet zum Einbau.
Den Rand habe ich mit Keder eingefasst.

Das Wischergestänge habe ich wieder zusammengebaut. Hier brauche ich noch neue Dichtungsgummis.

Die Platte hinter den Sitzen habe ich dann doch noch nicht bearbeitet.

Es ging an die Elektrik.

Sonntag und Rosenmontag, Pit war öfter da und hat fleißig geholfen.
03. und 04.02.2008

Wenn man die Grundregeln der Elektrotechnik beachtet, dann funktioniert es :-) 

Wie mein alter Meister früher schon sagte:
Rot ist Schwarz   und    Plus ist Minus

 

Mittlerweile kenn ich den Schaltplan des 1200c, 1000er und TT auswendig.

Die Hauptzuleitung zum vorderen Teil des Kabelbaums habe ich durch eine extra Sicherung abgesichert.

Den Kabelbaum habe ich so angepasst, dass man jede wichtige Einheit trennen kann. (das kann bei späterer Fehlersuche sehr hilfreich sein.)

Systemstecker trennen:
1) den gesamten hinteren Teil,
2) die vorderen Lampen,
3)den Teil unter dem Fahrzeug und
4) Scheibenwischer und Cockpit.


06.02.2008
Hier der lackierte und eingebaute Tank, daneben: fast fertig mit dem Kabelbaum, bis auf den Scheibenwischer.

Aber auch an den anderen "Baustellen" geht es weiter..

Teppich im Innenraum verlegt              hintere kurze Federn


Mitte Februar

Momentan verlier ich gerade die Lust...????

Irgendwie läuft es gerade nicht so. Ich hatte die Lüftung umgebaut und mit einem elektrischen Heizlüfter versehen.
Als ich fertig war, musste ich feststellen, dass der Platz zum Einbau doch nicht reicht.  MIST...
Wieder von vorne.... nur mit dem Unterschied, dass ich noch keine gute Idee hab.


Zwischenzeitlich habe ich die Amaturen restauriert, die sahen vorher schrecklich aus.

Na geht doch....

Den Lichtschalter habe ich in seine Einzelteile zerlegt, da der Hauptschalter für das Abblendlicht nicht funktioniert hat.
Ich wollte nicht warten müssen, bis ich einen Anderen bekomme..

Wischerschalter, Lichtschalter und Amaturen sind verkabelt und angeschlossen.

Das selbstgebaute Gasgestänge ist auch fertig und funktioniert.
Man kann die Wellen synchronisieren & Standgas einstellen.

So fertsch :-)
....pah.... besser als auf ein Gestänge für 50€ zu warten, welches auch noch nicht lieferbar ist!!

Lampen vorne sind denn nun auch eingebaut:

Man beachte:  weisse Blinker

Einige Teile fehlen noch:
* Frontbügel.......der Typ kommt nicht aus dem Quark
* Lenkrad ...........wird gerade ( seit nem halben Jahr) neu überzogen
* neue Dichtungen für den Wischer.....bestellt
* MEINE  FELGEN  aaaahhhhh..........dass dauert....

17.Februar 2008
Danke Dirk für die Aufmunterung!!

Jetzt geht´s erst ein paar Tage zum Skifahren.  -> Entspannung.
Vielleicht habe ich dann wieder gute Ideen.

Danach geht es eine Woche zu Pit in die Werkstatt.

Was wird gemacht?

* BUS
- Zündung : neuer Unterbrecher und Kondensator + Zündung einstellen
- Tachowelle erneuern
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel
- ab zum TÜV die Untersuchung für das H-Kennzeichen steht an

* NSU Prinz
- kurze Federn an der Vorderachse einbauen
- Spur und Sturz an der Vorderachse einstellen
- Spur an der Hinterachse einstellen
- Auspuffendtopf anpassen
- Hauptbremszylinder einbauen
- Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften
- Bremsen einstellen
- Tank anschliessen
- Öl und Sprit einfüllen
- Zündung einstellen
- Vergaser einstellen / synchronisieren

Probefahrt machen  :-)

So der Plan, mal sehen was noch alles dazwischen kommt....

Der Prinz muss am Schaumberg in Tholey an den Berg !!!!!


Sonntag ... Tag der Arbeit??

Den Bus habe ich aus seinem Winterschlaf erweckt :-)

Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten am Prinz erledigt:

* Scheibenwischer eingebaut und mit neuen Dichtungen versehen.
* Lüftungs"Geweih" eingebaut.
* Pit kam später noch zu Besuch und wir haben die Frontscheibe eingebaut

 
23. 24. Februer 2008

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Nächsten Montag kommt der Prinz zu Pit in die Werkstatt um den ganzen Rest fertig zu machen. Ich muss  noch so viel vorbereiten....

Samstags  haben wir die Alpine verkauft und ich habe schon mal den Anhänger mit nach Hause genommen.
 
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Konsole für die Zusatzinstrumente, die gleichzeitig den Elektrolüfter beherbergt und auch Schalt-Zentrale ist.


Naja... so irgendwie .... mal schauen was dabei raus kommt.

Ich habe *neue* Fensterführungen für die Austellfenster in den B-Säulen verbaut.
      

Die Plastik Teile der Luftzuführung sind auch fertig geworden, Schwarz-Metallic.

So.. Montag.. der Prinz kommt wieder zu Pit:

Dienstag Abend:

* Die elektrische Anlage ist überprüft und funktioniert tadellos.
   Alle Lampen und Scheinwerfer leuchten.

* Der Anlasser funktioniert
* Die Schaltzentrale ist angeschlossen
* Hauptbremszylinder ist angepasst und eingebaut
* Bremsleitungen sind fertig
* Tank ist angeschlossen und es ist Sprit drin
* Kurze Federn an der Vorderachse sind eingebaut
* Öl wurde eingefüllt

Wir haben die Zündung "grob" eingestellt und den Motor das erste Mal gestartet !!!


Weiter unter "  Der Königssohn 2008  "

AddThis Social Bookmark Button
2011 Die Auferstehung 2007 - NSU Saar. Copyright www.nsu-saar.de
Joomla