Der Königssohn 2008
27. Februar 2008
Heute ist der Motor des kleinen Prinzen das erste Mal gelaufen.
Heutige Arbeiten...
* Holzplatte hinter den Sitzen fertig gestellt und mit Stoff bezogen
* Fahrersitz eingebaut
* Unterboden bearbeitet
* Lenkrad eingebaut
* Auspuff gebaut
* Radioblende gebaut
* Schaltzentrale fertig gestellt
Donnerstag 28.02.2008
Heute habe ich endlich die Felgen mit den Reifen in MEINEN Händen...
Wir haben das Fahrwek eingebaut und schon mal angefangen einzustellen.
Morgen muss die VA wieder auseinandergenommen werden..etwas stimmt noch nicht.
Ansonsten:
Unterboden ist mit U-Schutz versehen,
Fahrersitz eingebaut,
Fahrerstrebe des Käfigs ist drin
Wischwasser Behälter vom Passat angepasst und eingebaut
Fahrwerk einstellen:
8 Ölfässer in den Kofferraum, Andreas dazu und die Schrauben anziehen :-)
fertig.....
Die Spur an der Hinterachse ist fertig eingestellt.
Danach gab es die Erste Probefahrt ! :-)
GEIL !!! Geht der Motor :-)
Pit ermahnte mich die ganze Zeit: Mach langsam, der Motor ist NEU!!!!
Aber bei so einem geilen Sound ist das echt schwierig....
Montag 03.März
So, viele Kleinigkeiten erledigt und doch noch nicht fertig.
Heute habe ich den Prinz zu den Lackierern gebracht...auf eigener Achse!!
Jetzt werden die kleinen Lackschäden entfernt und der Wagen auspoliert.
Hier noch ein paar Impressionen:
09. März Sonntag
Gestern habe ich ca 150 km abgespult.... ohne nennenswerte Probleme.
Freitag waren die Lackierer mit dem kleinen Prinzen fertig. Vorbereitungen für:
Jetzt fehlen wirklich nur noch Kleinigkeiten.....
26.03.2008
Mittlerweile habe ich einen passablen Frontbügel aus Edelstahl.
Das Blech hinter der Radioblende ist nun auch lackiert.
Das Handschuhfach ist eingebaut, sowie die Gewindegänge an der Klappe mit Gewindehülsen repariert.
Eine Heizung ist eingebaut.. ( trotz Fächerkrümmer :-)
Der Überrollkäfig ist an den Stellen, an denen man mit dem Kopf anstossen kann mit Polster versehen.
27.März
Heute ist der TÜV Termin.
Vollabnahme => alles ok,
Eintragungen => alles ok,
Oldtimer Gutachten => alles ok.
05. April
Ich habe heute den Prinz angemeldet......
Die Kupplung rutscht..
Ich dachte schon, es wäre die Druckplatte gebrochen oder so?
Nach dem Ausbau der Kupplung war schnell klar, wo der Fehler lag: Die Kupplungsscheibe lag an den Schrauben der Schwungscheibe an, daher der fehlende Anpressdruck.
Der Fehler war schnell behoben.
23.04 2008
Heute ist Tag des Wertgutachtens..
Danach noch ein Treffen bei "Dengel Engeneering" :-) mit Pit und Andreas (Auto Birtel)
Hier ist der kleine Prinz in bester Gesellschaft.
Der Frontspoiler liegt nur zum Spass da.. das ist der Neue für den Polo
"Der kleine Prinz" ist mittlerweile mehr wert als manches Neufahrzeug, das man im Geschäft kaufen kann.
Nur mit dem Unterschied, dass man solch ein Kunstwerk nicht einfach kaufen kann.
September 2008
Es ist kurz nach dem Bergrennen in Bollenbach.
Hier wurde die Schwächen des Fahrwerks ersichtlich.
Tun wir was!!!
Ich habe bei H&R Rennsportfedern bestellt.
Die Federn sind sehr hart im Gegensatz zu den originalen Federn.
Das soll verhindern, dass der Wagen wieder soweit ein- bzw ausfedert.
Noch zu tief....
Ich muss noch ein wenig einstellen.
November 2008
Es ist vollbracht!
Das Jahr 2008 war sehr ereignisreich, schnell und es gab keine grösseren Schäden.
Dafür 2 wunderbare Zeitungsartikel, einmal in der Saarbrücker Zeitung und einen im Odenwälder Echo.
Jetzt ist es Zeit dem kleinen Prinz eine Pause zu gönnen.
Ab zu Pit in den Verkaufsraum. Wir wollen seine Renault Dauphine und den Prinz in den Verkaufsraum stellen. (Ein wenig Werbung schadet ja nicht).
Da soll er rein.....ganz schön hoch...
Bis hierhin und nicht weiter.
Der kleine Prinz wehrt sich so gut es geht... er will nicht weg !!!!!
Die Dauphine steht schon drin. Keine Chance, der Prinz kommt nicht rein.
Nun muss die Dauphine ohne den kleinen Prinzen auskommen....
Jetzt ist doch noch etwas kaputt gegangen
Sehr wahrscheinlich ist ein Kolbenring gebrochen....
Na... kommt vor.
Also, Motor raus und auseinander nehmen. Dann sehen wir weiter....
Dann gibts auch gleich die "grosse Inspektion" ;-)
Na, da nutze ich doch gleich die Gelegenheit um die hinteren Dämpfer auszubauen.
Diese sind nun unterwegs zu Bilstein und werden dort gekürzt.
Sie werden also mit einer Begrenzung des Ausfederwegs (Rebound)
versehen, so dass eine kurze Sportfahrwerkfeder bei vollständiger Ausfederung noch vorgespannt ist.
Danach kann ich auch an der Hinterachse Rennsportfedern verbauen.
Jetzt ist ein Gewindestab zur Stabilisation verbaut. Bis die Dämpfer wieder von BILSTEIN zurück sind.
Weiter bei :